Bitte besuchen Sie diese Seite bald wieder. Vielen Dank für ihr Interesse!
UN-Generalsekretär: "Wir steuern auf eine Katastrophe zu"
Reden und Parolen am globalen Streiktag Fridays for Future
Rede von Joannes Hauber Bündnis für gerechten Welthandel am globalen Streiktag 23.Sept FfF 2022
FfF Mannheim 23.Sept 2022
23.Sept 22: GLOBALER STREIKTAG FRIDAYS FOR FUTURE
https://fridaysforfuture.de/klimastreik/
11. Globaler Klimastreik am 23.09.2022 und seine aktuelle Forderungen
Oxfam: Mehr Hungersnöte durch Klimawandel
Auf eine dramatische Zunahme von Hungersnöten in stark vom Klimawandel betroffenen Gebieten weist die Hilfsorganisation Oxfam hin.
Mehr als doppelt so viele Menschen als noch vor sechs Jahren kämpften in Klimakrisenherden mit Hunger, heißt es in einem an diesem Freitag veröffentlichten Bericht laut Vorabmeldung. Die Zahl extremer Wetterereignisse habe sich in den vergangenen 50 Jahren verfünffacht, erklärte die Generaldirektorin von Oxfam International, Gabriela Bucher. Als Klimakrisenherde nennt die Organisation
Kenia, Haiti, Dschibuti, Madagaskar, Guatemala, Simbabwe, Afghanistan, Somalia, Niger und Burkina Faso.
Sie mahnt daher dringend mehr Unterstützung aus den reichen Ländern an. Die Profite von weniger als 18 Tagen der dort ansässigen Konzerne, die fossile Energieträger nutzen, würden ausreichen, »um den gesamten Bedarf an humanitärer Hilfe im Jahr 2022 zu decken«. (AFP/jW)
global denken lokal handeln
Nairobi. Am Horn von Afrika droht 20 Millionen Menschen eine Hungerkrise, nachdem der erste Monat der gegenwärtigen Regenzeit trockener ausgefallen ist als erhofft. Seit Februar seien erst vier Prozent der benötigten Hilfsgelder eingegangen, warnte das UN-Welternährungsprogramm (WFP) am Dienstag. Zuvor sind in Teilen Somalias, Äthiopiens und Kenias bereits drei Regenzeiten ausgeblieben. Die Krise werde verstärkt durch den Krieg in der Ukraine, der zu einer beispiellosen Verteuerung von Nahrungsmitteln und Treibstoff geführt habe, so das WFP (dpa/jW)
Fridays for Future plant Klimaaktionstag zwei Tage vor Bundestagswahl
Klimabewegung kündigt hunderte Aktionen weltweit an
Weltrisikobericht zu Naturkatastrophen: wenig Einfluss, stark gefährdet
U.N. Says Fivefold Increase in Extreme Weather Events Caused Over 2 Million Deaths Since 1970
Hochwasser: Der lachende RWE-Mitarbeiter Die Energie- und Klimawochenschau: Von Klimaprotesten, fehlendem Katastrophenschutz, Bergrecht in Tabuzonen und einem gutgelaunten Lobbyisten
Weitgehend unkontrolliert
»Alptraumfeuer« wüten in Griechenland – »Regierung nicht existent«
Klima-Sofortprogramm: "Überteuert, zahnlos, ungerecht" Groko-Umweltministerin betont, es sei nicht gelungen, wichtige soziale Aspekte gegen die Seniorpartner durchzusetzen. Linke-Politiker spricht von "Lobby-Skandal"
Maßnahmen zum Klimaschutz: Neubauer nennt Unionsprogramm "erschütternd"
G7: Ein bisschen mehr Klimaschutz
"Wir haben weniger Zeit"
Verkehrswende: Proteste in rund 70 Städten - Zehntausende auf die Straße, um eine andere Verkehrspolitik zu fordern - "Zwölf Journalist*innen wurde von der Polizei teilweise eingekesselt, in Gewahrsam genommen und erhielten Anzeigen wegen Hausfriedensbruchs und Platzverweise."
Spritpreis: Viel Lärm um ziemlich wenig - Wenn Grüne über den Spritpreis sprechen, reagieren Journalisten und Politiker anderer Parteien wie Pawlowsche Hunde. Ein Kommentar
"Dafür müsste der Gesetzgeber schon ordnungspolitisch eingreifen, den ÖPNV spürbar verbessern, Finanzmittel vom Autobahnbau zur Schiene umlenken, die Privilegierung des Autos auf den Straßen beenden, Kerosin und Flughäfen besteuern, Dienstwagenprivileg abschaffen, den Kommunen mehr Spielraum in Sachen Tempolimits und ähnlichem einräumen, sichere Fahrradwege schaffen, der Verkehrssicherheit für Fußgänger und Fahrradfahrer eine weitaus höhere Priorität einräumen und manches mehr. Alles Dinge, die bereits seit 40 Jahren oder mehr diskutiert werden."
Infos Archive - Mannheim Kohlefrei
Arktis: Das Eis schwindet - Schon Anfang Juni offenes Wasser nur wenige 100 Kilometer vom Nordpol Wolfgang Pomrehn
...Immerhin hat das diesjährige Tauen gerade erst so richtig Fahrt aufgenommen und das Eis wird noch dreieinhalb weitere Monate bis Mitte September schrumpfen. Zum anderen ist die Westküste der Jamal-Halbinsel in Nordwestsibirien in diesem Jahr besonders früh eisfrei. ...
"Die Frage ist nicht ob es kommt, sondern wann und wie"Ökozid als Straftatbestand
... auch weil koloniale Kontinuität und FLUCHTURSACHE
Klimawochenschauen Wolfgang Pohmren
Bäume sind kein Brennmaterial für Kraftwerke
Petition: Bäume sind kein Brennmaterial für Kraftwerke
Übergabe: Keine Außenwirtschaftsförderung auf Kosten von Menschenrechten!
News: Korindo gewinnt als „Internationaler Rüpel des Jahres“
Spendenaktion: Helft den Dörfern gegen den Palmöl-Riesen
Liebe Freundinnen und Freunde des Regenwaldes,
es klingt wie ein schlechter Scherz:
Bitte unterschreiben Sie unsere Petition!
Act now! vom Kapitalismus verursachte Klimakatastrofen
Der lange Arm der Ölindustrie
Energie- und Klimawochenschau: Klimaziele, Extremwetter, Enteignungen, gegen die Liberale nichts haben, und Chevrons Rache an einem Anwalt, der einen Prozess gegen den Konzern gewann -
Taschenspielertricks - Landunter "down under" - Enteignungen am laufenden Band - Im Dienste des Öls - Rachejustiz - Sonst noch
Berichte, Analysen, Klimawochenschauen von Wolfgang Pomrehn auf der online Plattform heise telepolis
“Keine leeren Versprechen mehr” – Fahrraddemo für Klimagerechtigkeit [mit Bildergalerie] KIM 22.März 21
Gegen Klimawandel oder Klimaflüchtlinge?
Die Energie- und Klimawochenschau: Von unheiligen Allianzen, aufmüpfigen Schülerinnen und Schülern und Shells blutiges Erbe in Nigeria - Dürre, Hitze, Schrumpfeis
Sorgen in aller Welt - An der Seite der Nato? - Konkurrenz für die Grünen -
Widerstand geht weiter - Ken Saro-Wiwa: Unvergessen
Abschied von urbanen Autowüsten - Und sonst noch?
Fridays for Future: Perspektiven in Zeiten der Pandemie Veränderung von Strukturen – Möglichkeiten von Menschen - Wie kann F4F die Corona-Zeiten als Bewegung überstehen? heise tp 29.Jan 21
"Wenn es unmöglich ist, Lösungen im bestehenden System zu finden, sollten wir das System an sich ändern"
Die Aktivistin Greta Thunberg wird heute 18 Jahre alt. Ein Anlass zur Betrachtung von Zeiträumen, in denen Erwachsene ihre Hausaufgaben nicht gemacht haben. ...
Wirbelstürme, Überschwemmungen, Waldbrände und Heuschreckenplagen, heise tp 29.12.20
Dieser Text ist Teil einer Broschüre von Fridays for Future
Tübingen zum Thema Klimagerechtigkeit
Krieg und Klima
Interview mit Hans-Jürgen Urban, Vorstand IG Metall
Allianz von Umwelt- und Gewerkschaftsbewegung
Das Interview ist in Heft 2/2020 der Zeitschrift Jacobin erschienen und kann hier als PDF-Datei gelesen werden.
Lokal: Mannheim kohlefrei
https://mannheim-kohlefrei.de/
Kolonialismus und Klimakrise: 500 Jahre Umweltrassismus
Die Reichen sind die Schlimmsten
Die Energie- und Klimawochenschau: Von der Ungleichheit der Verantwortung, neuen Klimaschutzprotesten, Tarifauseinandersetzungen beim ÖPNV und grünen Autobahnbauern, 23.Sept 20 heise tp
Report von Global Witness: Mehr als 200 Umweltschützer vergangenes Jahr getötet
Die meisten Morde an Umweltaktivisten wurden dem Bericht zufolge in Kolumbien (64), den Philippinen (43) und Brasilien (24) verübt. Mehr als zwei Drittel aller Fälle registrierte Global Witness in Lateinamerika.
Katastrophen und katastrophale Politiker
Andere tragen den Protest lieber auf die Straße. Fridays for Future ruft für den 25. September zu einem neuen internationalen Protest- und Streiktag auf. Das Netzwerk für Aktionen zivilen Ungehorsams Ende Gelände plant vom 23. bis zum 28. September Aktionen
Klimawandel
(Themen » Kriegslegitimation » Bedrohungsanalysen » Klimawandel » )
IMI-Analyse 2020/34
Krieg und Klima
Jacqueline Andres (21. Juli 2020)
IMI-Standpunkt 2019/043- in: UZ, 20. September 2019
Klimakiller NATO
Jacqueline Andres (23. September 2019)
IMI-Standpunkt 2019/038
Die Abschaffung der Bundeswehr – das ist Klimaschutz!
Die Militarisierung der Sahara
Christoph Marischka (24. April 2012)
Kolonialismus und Klimakrise: 500 Jahre Umweltrassismus
Hurrikane über Portugal und Griechenland ,19.Sept 20
Fridays for Future Streiktermine
25.September Globaler Streiktag
IMI-Analyse 2020/34
Krieg und Klima
von: Jacqueline Andres | Veröffentlicht am: 21. Juli 2020
Öl und Kohle: Subventionen ohne Ende - Die Energie- und Klimawochenschau: Von Hurrikanen am Fließband, faulen Industriebossen, Deutschlands Subventionsrekorden und schlingernden Ölkonzernen - Raubbau an Natur und Mensch
... Deutschland ist in dieser Beziehung in der EU sogar Spitzenreiter, berichtet das Recherche-Netzwerk Investigate Europe.
Geflügelte Boten der Klimakrise
FridaysForFuture Fahrraddemo 22.05.2020
FfF: 22. Mai 2020 Streiktermine
Fridays for Future Mannheim meldet sich zurück: Fahrraddemo für den 22.05.20 angekündigt
Tropensturm "Amphan": Wenn sich Katastrophen potenzieren
Klimakrise: Es wird wärmer und wärmer
Der April 2020 war der wärmste oder zweitwärmste April seit Beginn der Temperaturaufzeichnungen
Corona- und Klimakrise: Von Nachhaltigkeit keine Spur
Die Energie- und Klimawochenschau: Von braven Umweltverbänden, unermüdlichen Jugendlichen, Arbeitsplatzkillern in der Unionsfraktion und irrationaler Wissenschaftsphobie
Jobvernichter - Fridays for Future gibt nicht auf - Schlusslicht Deutschland Morddrohungen gegen Wissenschaftler - Anti-Kohle-Demo verboten - Klimaschutz als billige Ausrede
Freitag, 24.April 20 Netzstreik für’s Klima!
Die Energie- uns Klimawochenschau: Von Wissenschaftlern, Frisören, Waldarbeitern und Heuschrecken
Tschernobyls Wälder brennen - Wald unter Stress - Biblische Plage
Massive Ernteausfälle
... wer es mit der Bekämpfung der Fluchtursachen wirklich ernst meint und dies nicht nur als Slogan zur Bekämpfung des Rechts auf Asyl missbraucht, müsste also sofort anfangen, Mittel zur Bekämpfung der sich anbahnenden Hungersnot zu mobilisieren und Maßnahmen zur Stabilisierung der Weltmarktpreise für Grundnahrungsmittel zu ergreifen. Finanzierbar wäre dies, wenn denn der politische Wille vorhanden wäre, unter anderem mit einem Verzicht auf weitere Aufrüstung und einer Abschöpfung der unmoralischen Gewinne aus den Rüstungsexporten für den Jemenkrieg, die natürlich im nächsten Schritt endlich zu verbieten wären.
Fridays For Future: Zwei Krisen gerecht werden
Unterstützung des Pflegepersonals
Schulstreiks: Solidarität mit Rojava
11.Okt 2019
Politisierung einer neuen Generation
Schon wieder weitere hundertausenden auf der Flucht ...
30.Sept 2019: Schulstreiks: Über sieben Millionen auf der Straße
...Immerhin macht in Deutschland aber das Seebrückennetzwerk – neben anderen –, wie hier in Stuttgart, auf den Klimademonstrationen immer wieder darauf aufmerksam, dass die Klimakrise auch eine Frage der globalen Gerechtigkeit ist. Unter anderem, weil die zunehmenden Unwetter und Dürren sowie künftig auch der steigende Meeresspiegel die Menschen in die Flucht treiben und dazu zwingen, andernorts ihr Glück zu suchen. ...
Die Abschaffung der Bundeswehr – das ist Klimaschutz!
Rede bei der Kundgebung von Fridays for Future
Fridays for Future
https://fridaysforfuture.de/mitmachen/
Streiktermine
August 29, 2019: Climate Activist Greta Thunberg Arrives in NYC to Fight “Biggest Crisis Humanity Has Ever Faced” - Democracy Now Interviews
Internationaler Klimastreik am 20.September 2019
Am 20. September rufen wir zum nächsten globalen Klimaprotest auf!
Nach den Auftakt am 20. September wird es bis zum 27. September eine ganze Aktionswoche geben!
Mehr Infos folgen hier in Kürze, markiert euch den Termin schon jetzt im Kalender!
Unter Anderem in diesen Städten sind am 20. September Streiks geplant:
Lokale regionale Aktionen bisher - Berichte im Kommunalinfo Mannheim:
Fridays for Future: Schluss mit der konventionellen Landwirtschaft! [mit Video und Bildergalerie]
3. Februar 2019
18. März 2019
In "Berichte"
Fridays for Future Demo: Heidelberg meldet sich beeindruckend zurück (mit Kommentar, Video und Bildergalerie)
24. Februar 2019
In "Berichte"