Bitte besuchen Sie diese Seite bald wieder. Vielen Dank für ihr Interesse!
Solidarischer Shutdown für alle!
Seebrücke Mannheim
Diese Woche Samstag ist es wieder soweit! Ein Baden-Württemberg-weiter Aktionstag steht an!
Die Grünen haben sich nach den Koalitionsverhandlungen erneut für die Koalitionspartnerin CDU entschieden. In den letzten 5 Jahren haben wir gesehen, was eine grün-schwarze Regierung für schutzsuchende Menschen tut: wenig bis gar nichts! Aber das lassen wir nicht weiterhin zu. Die neue Landesregierung muss sofort Verantwortung übernehmen für die Menschen die täglich im Mittelmeer ertrinken, für diejenigen die an Europas Außengrenzen in menschenunwürdigen Lagern ausharren, für die, die gehaltvoll zurückgedrängt werden und für die Menschen hier im Land die rücksichtslos abgeschoben und kriminalisiert werden.
Eine Koalitionspartnerin darf keine Ausrede dafür sein Menschlichkeit und Solidarität zu ignorieren und die Abschottung des BMI und der EU weiter zu akzeptieren. Daran wollen wir die neue Landesregierung Baden-Württembergs erinnern.
Kommt am 10.04. ab 16 Uhr am Marktplatz vorbei, hier wird es viele Möglichkeiten geben sich zu informieren, zu basteln und selbst aktiv zu werden. Ab 18:30 werden wir den Abend mit einer Kundgebung beenden. Die ganze Aktion wird selbstverständlich Corona-konform mit Abstand und Maskenpflicht stattfinden. Zeigt mit uns, dass wir weiter machen und fordert mit uns: Ans Ganze denken heißt an alle denken! Baden-Württemberg zum Sicheren Hafen!
#SichererHafenBW#BWHatPlatz#BWNimmtAuf
Migrationsgeschichten Teil I: Flucht, Migration, Rassismus und die Festung Europa
Nach 3-tägigem Protestcamp der Seebrücke Demo und Kundgebungen
Protestcamp und Demo der Seebrücke: „Man kann sich die Situation dort gar nicht vorstellen“ [mit Bildergalerie und Video]
„Evacuate now!“ – Die menschenunwürdigen Zustände beenden - Mapping, Lichtermeer, Workshops, Demo und mehr - Den „Verbrechern in der EU Kommission“ das Handwerk legen Bildergalerie: Demo zum Aktionstag „Menschlichkeit wählen. Baden-Württemberg muss sicherer Hafen werden!“
Wahlprüfsteine zur Landtagswahl am 14. März
Aktionstag 6.März 21 am 3.Tag des Protestcamp
Mehr 'Marmelademomente' initieren und buen vivir für ALLE
Schöner leben ohne Nazis und Rassisten
Aktionstag 6.März 21 am 3.Tag des Proetescamps Kundgebung PP
Aktionstag 6.März 21 am 3.Tag des Protestcamps
Aktionstag 6.März 21 am 3.Tag des Protestcamps
Fotoaktion am 30.01.2021
...und hier wieder einmal unser obligatorisches Video zur Fotoaktion am Samstag.
Es macht unglaublich viel Mut zu sehen, wieviele Menschen trotz Regen und Kälte extra zu unserer Fotostation gekommen sind und sich klar für Aufnahme und gegen die rassistische Abschottungspolitik der Bundesregierung und Europas gestellt haben. Danke an alle die da waren!
Wir konnten wieder zeigen, dass wir viele sind, die sofortiges Umdenken in der Politik fordern, weg von Abschiebung und Abschottung hin zu Solidarität und Aufnahme. Wir zeigen, dass wir Platz haben und fordern unsere Landesregierung auf, sich ebenfalls mit schutzsuchenden Menschen zu solidarisieren, anstatt schweigend zuzusehen wie weiter Menschen an den europäischen Außengrenzen ohne Zufluchtsmöglichkeit frieren, wie Menschen Woche für Woche auf Fluchtrouten gewaltvoll zurückgedrängt werden und wie durch Abschiebungen Familien, Träume und Lebensgrundlagen zerstört werden.
Baden-Württemberg muss jetzt sicherer Hafen werden und sich gegen die Abschottung des Bundesinnenministeriums stellen!
#SichererHafenBW #BWNimmtAuf #BWHatPlatz #AufnahmeStattAbschottung #KeinPushbackIstLegal
https://www.facebook.com/seebrueckemannheim/videos/3652510198136170
Evakuiert alle Geflüchteten Lager an den EU-Außengrenzen - Wir haben Platz
Kommunalinfo Mannheim:
Heidelberg - Sichere Hafenstadt / Protestcamp gestartet
Heute startete das einwöchige Protestcamp auf dem Heidelberger Marktplatz. Das organisations-übergreifende Bündnis "Protestcamp Heidelberg" fordert u.a. die sofortige Evakuierung und Auflösung der Flüchtlingslager und -camps an den Außengrenzen der EU.
"Wir sind hier, weil nicht weiter weggeschaut werden darf. Das Leiden darf nicht totgeschwiegen werden! Wir wollen Aufmerksamkeit auf diese humanitäre Krise und das kolossale Versagen der EU-Politik lenken.", so eine Aktivistin. "Die Politik auf allen Ebenen soll sich angesprochen fühlen, nun endlich zu handeln und die katastrophale Lage in den Camps beenden! Deshalb protestieren wir vor dem Rathaus, dem zentralen Ort, an dem Politik gemacht wird.", war in einer vorab versandten Pressemitteilung zu lesen.
AktivistInnen befinden sich täglich zwischen 7 und 19 Uhr zu Gesprächen vor Ort.
KIM-Bericht mit Video-Interview folgt.
Seebrücke Heidelberg: Protestcamp für die Evakuierung der Geflüchtetenlager
16. JAN. UM 13:00 UTC+01 – 23. JAN. UM 12:00 UTC+01
Seebrücke Mannheim Jahresrückblick 2020
#Menschenrechte gelten überall - auch an den Außengrenzen Europas!
Gemeinsam mit 242 anderen Abgeordneten des Deutschen Bundestags, habe ich den #Weihnachtsappell für eine humanitäre Aufnahme von geflüchteten Menschen aus den griechischen Inseln unterzeichnet.
Wir fordern:
1. Die Bundesregierung muss sich auf EU-Ebene verstärkt für eine europäische Lösung einsetzen, die menschen- und europarechtlichen Standards entspricht.
2. Der Bundesinnenminister muss gemeinsam mit aufnahmebereiten Ländern und Kommunen einen konstruktiven Weg für die zukünftige Aufnahme von Geflüchteten anstoßen und vorantreiben – auch über das bereits zugesagte Kontingent hinaus.
3. Die Bundesregierung muss – gerade in dieser Jahreszeit – die verstärkte Aufnahme von Geflüchteten in Deutschland beschleunigen und sich gegenüber weiteren EU-Mitgliedsstaaten dafür einsetzen, dass sie Schutzsuchende freiwillig aufnehmen.
#LeaveNoOneBehind
Tobias Pflüger Linksfraktion im Bundestag
Seebrücke Mannheim:
Am Mittwoch startet die Winterkampagne „Wärme für Alle — Kein weiterer Winter in den Lagern!“ Direkt am 09.12. wird es um 18 Uhr eine Online Demo auf dem YouTube Kanal der Seebrücke - Schafft sichere Häfen
geben mit Redebeiträgen, Musik und verschiedenen Partizipationsmöglichkeiten!
Am 13.12. ist Aktionstag! Es wird auch hier in Mannheim eine Aktion geben, behaltet also unseren Account gut im Auge
Während des ganzen Monats Dezember könnt ihr außerdem selbst aktiv werden und Banner und Transpis aus euren Fenstern und Balkonen hängen, sowie Postkarten an Entscheidungsträger*innen versenden (mehr Infos findet ihr in den nächsten Tagen hier!)
Wir fordern weiterhin die Evakuierung aller Lager, denn kein Mensch darf in der Kälte, ohne ausreichenden Zugang zu Lebensmitteln und Hygieneeinrichtungen, mit tausenden anderen Menschen in Mitten einer Pandemie festgesetzt werden! Wir schauen nicht weg und fordern #WärmeFürAlle #KeinWeitererWinter #EvacuateNow
Aktionstag von Seebrücke zum Thema “Baden-Württemberg zum Sicheren Hafen: Wärme für Alle!”Am Samstag 21.11. fanden im im ganzen Land von Heidelberg bis Freiburg und von Karlsruhe bis Ravensburg verschiedene Aktionen der Kampagne „Baden-Württemberg zum Sicheren Hafen“ statt. In Mannheim gab es verschiedene dezentrale Aktionen in der Innenstadt. ... KIM 26.Nov 20
Video: Forderungen des Aktionstags Seebrücke Mannheim
Straßenaktion Seebrücke Mannheim am 21.November 20
Aufruf:
Kundgebung Marktplatz MA am SA, 05.09.2020, 17:30
In Deutschland und an den Außengrenzen - Wir lassen niemanden zurück!
#LeaveNoOneBehind #WirHabenPlatz
Bring deinen Stuhl und setze ein Zeichen! Die Lager an europäischen Außengrenzen sind nach wie vor überfüllt. Das Decken von Grundbedürfnissen, wie eine zuverlässige Wasser- und Lebensmittelversorgung, Zugang zu Hygieneeinrichtungen und persönliche Sicherheit der flüchtenden Menschen, die hier festgehalten werden, wird ihnen nach wie vor verwehrt. Gerade jetzt in Zeiten in denen Corona Infektionen wieder stark steigen ist es dringend notwendig, dass alle Lager evakuiert und Geflüchtete sofort dezentral untergebracht werden.
Da Mitgliedsstaaten der EU, wie Deutschland, tatenlos dabei zusehen, unter welchen menschenunwürdigen Bedingungen Geflüchtete in Lagern leben müssen und sogar proaktiv die Rettung von ertrinkenden im Mittelmeer blockieren, ist es umso wichtiger, dass Mannheim als Sicherer Hafen klar Stellung bezieht und zeigt: Wir haben Platz!
Gerade jetzt nach der Schließung der LEA In der Industriestraße im Juni dieses Jahres muss Mannheim wieder Geflüchtete aus den unmenschlichen Massenlagern herausholen und dezentral ein sicheres zu Hause bieten. Bundesinnenminister Horst Seehofer stellt sich bei der Aufnahme von Menschen auf der Flucht weiterhin quer und riskiert fahrlässig, dass tausende von Menschen in unwürdigen, unsicheren Verhältnissen leben und täglich ihr Leben riskieren müssen. Mannheim steht nun in der Pflicht sich für ein Landesaufnahmeprogramm stark zu machen und der Landesregierung von Baden-Württemberg zu zeigen: Wir lassen niemanden zurück, hier ist Platz!
Die Stadt muss sich klar gegen rassistische Abschottung stellen und sich solidarisch mit Flüchtenden für eine sichere dezentrale Unterbringung einsetzen!
Darum stellen wir am 05.09. gemeinsam mit euch Stühle auf und zeigen: Mannheim hat Platz! Bringt nach Möglichkeit gerne eure eigenen Stühle mit zur Veranstaltung, je mehr Stühle wir gemeinsam stellen, desto deutlicher können wir der Stadt zeigen:
Wir brauchen eine sofortige Evakuierung aller Lager, sowie eine dezentrale Unterbringung der Menschen. Mannheim muss als Sicherer Hafen Verantwortung übernehmen und jetzt nach Schließung der LEA wieder Geflüchtete aufnehmen! Wir fordern ein Landesaufnahmeprogramm für Baden-Württemberg, um den Versprechungen der Städte auch Taten folgen zu lassen und zu verhindern, dass weiterhin Menschen ihre Leben in den Lagern und auf dem Mittelmeer riskieren.
Für Menschenwürdiges Wohnen im Sicheren Hafen Mannheim – schließt alle Lager!
Plakate Aktion der Seebrücke Mannheim am 13.Aug 2020 vor der vormals LEA - jetzt in Renovierung - in der Industriestraße Mannheim: Lager -, Sammel-, Massenunterkünfte sind keine Lösung - nicht nur In Corana Zeiten
Offener Brief mehrerer Seebrücken Lokalgruppen aus Anlaß der Übernahme der EU-Ratspräsidentschaft
13 Hauptforderungen der Seebrücken Bewegung an die europäische und bundesdeutsche Politik
Keine Hemmungen mehr
jW, 20.6.20
Audio der Reden und eines Teils der Musik
Seebrücke Mannheim:
Kundgebung am 20.6.2020 in Mannheim
"World Refugee Day - Holt die Menschen her!"
Bundesweiter Aktionstag am 23. Mai auch in Mannheim – Seebrücke für Geflüchtete nach Deutschland! 24.Mai 20 KIM
Die Beiträge der zweiten OnlineDemo, Reden und Berichte auch direkt aus dem Lager Moria werden auf https://seebruecke.org/ veröffentlicht
Solidarität mit Geflüchteten -»Nur ein Tropfen auf den heißen Stein« Kritik an Halbherzigkeit der Politik zu griechischen Flüchtlingslagern. »Seebrücke«-Bewegung rief zur Onlinedemo auf. Ein Gespräch
Repressionen gegen bundesweite Aktionen "Leave no one behind": "Es hat viele in der Bewegung fassungslos gemacht, wie da mit unseren demokratischen Grundrechten umgegangen worden ist"
Solidarity in times of Corona – Refugees Welcome!! Solidarity for everyone - #leavenoonebehind! #HumanitätJetzt #HanauWarKeinEinzelfall #EuropeMustAct #SaveThemAll #WirHabenPlatz #ShameOnEU #RefugeesWelcome #OpenTheBorders #StayAtHome #StayAtHomeDemo
Solidarität trotz Corona – Refugees Welcome!! Solidarität FÜR ALLE – #leavenoonebehind! #HumanitätJetzt #HanauWarKeinEinzelfall #EuropeMustAct #SaveThemAll #WirHabenPlatz #ShameOnEU #RefugeesWelcome #OpenTheBorders #StayAtHome #StayAtHomeDemo ENGLISH: Solidarity without borders - #leavenoonebehind!
Wir freuen uns über eure Unterstützung - https://seebruecke.org/spenden/
SEEBRÜCKE: Wir bedanken uns bei allen Unterstützer*Innen und für alle Einsendungen! 🧡 Alle Stops der Demo-Route findet ihr angepinnt in den Kommentaren! Moria Corona Aweness Team Freiwillige auf Lesbos Seebrücke Coview Transbalkan Solidarity Group Adopt a Revolution Ende Gelände Schlafplatzorga cantwashmyhands DAMN* Deutsche Asiat*innen Make Noise Hengameh Yaghoobifarah Europe must Act Familienleben für Alle Sea Watch Mare Liberum
Grenzenlose Solidarität #LeaveNoOnBehind: Seebrücke Onlinedemo 29.März ab 16 Uhr mit bis zu 6000 TeilnehmerInnen
Germany first, Menschlichkeit Second? Bundesregierung setzt Resettlement-Programme aus
... “Das Wohl der deutschen Bürger*innen steht über Allem!” Die neue Devise lautet “Germany first” und so wird ein humanitäres Programm für 5000 schutzbedürftige Personen pro Jahr eingestampft, während mehr als 100.000 deutsche Tourist*innen unter Aufwendung aller Mittel mit einer spektakulären “Luftbrücke” zurückgeholt werden.
Unsere Solidarität darf nicht an den Landesgrenzen enden! Im Gegenteil: Solidarität mit Menschen auf der Flucht und in katastrophalen Lagern muss gerade jetzt selbstverständlich sein. Die EU und Deutschland investieren Milliarden in Sofortprogramme zur Stabilisierung der Wirtschaft und zur Rettung von Banken, wenden aber nur einen Bruchteil ihrer Ressourcen dafür auf, schutzbedürftige Menschen zu unterstützen. ...
Aufnahme schutzbedürftiger Menschen
»Wir haben Platz«
"Solidarity City“ - wie eine solidarische Stadtgemeinschaft Flüchtlinge integrieren kann
Solidarity-Sanctuary cities global - USA, Canada, UK ........
Solidarische Städte in Europa
Publikation Partizipation / Bürgerrechte - Stadt / Kommune / Region - Europa solidarisch - Migration und Metropolen - Wohnen Solidarische Städte in Europa
Urbane Politik zwischen Charity und Citizenship
PDF Download
Inhalt:
- Wenke Christoph und Stefanie Kron:
Solidarische Städte in Europa
Urbane Politik zwischen Charity und Citizenship - Mario Neumann:
Baustelle solidarische Stadt
Berlins Landesregierung und linke Bewegungen forcieren soziale Rechte für Migrant*innen - Katharina Morawek:
Städtische Bürgerschaft und der kommunale Personalausweis
In Zürich setzen sich zivilgesellschaftliche Akteure für «Urban Citizenship» ein - Bue Rübner Hansen:
Stadt der Zuflucht und Migration
Die Bewegung «Barcelona en Comú» knüpft europäische Netzwerke der Solidarität - Maurizio Coppola:
Solidarität gegen den Rechtsruck
In Neapel setzen Aktivist*innen auf Mutualismus und neue Klassenpolitik - Sarah Schilliger:
Exkurs: Ambivalenzen einer Zufluchtsstadt
Die «Sanctuary City» Toronto versucht sich an der Demokratisierung von Grenzen